Der ABUS Urban-I v.2 ist dank seiner reflektierenden Elemente und des integrierten LED-Rücklichtes im Straßenverkehr deutlich sichtbar. Zudem erfüllt er alle gängigen Prüfnormen. Er eignet sich daher ideal sowohl für tägliche Radfahrten als auch für Wochenendausflüge.
Unser Testmodell
- Marke: ABUS
- Modell: Urban-I v.2 (ACA2)
- Farbe: signal white
- Größe: 52-58cm
- Gewicht Testmodell: 280g
- Produktionsdatum: 11/2015
- Unser Testurteil: „Gut“
Passform und Tragekomfort
Lässt sich gut der eigenen Kopfform anpassen
Der ABUS Urban-I v.2 überzeugt mit einem sehr guten Trage- und Anpassungssystem. Das am hinteren Teil befindliche Drehrad sorgt für eine stufenlose Anpassung an den eigenen Kopfumfang. Durch drehen in eine Richtung, wird der Kopfring entweder enger oder weiter. Im Test klappte die Einstellung problemlos. Sehr gut! Besonders gut hat uns auch gefallen, dass sogar für den Hinterkopf ein kleines Polster vorgesehen ist. Dies trägt nochmal deutlich zum Tragekomfort bei.


Kinnriemenpolster mit Verbesserungsbedarf
Damit ein Farhradhelm richtig schützen kann, muss der Kinnriemen relativ eng am Kinn sitzen (Faustregel 1-2 Fingerbreit). Für ein gutes Tragegefühl muss daher der Riemen auch entsprechend gepolstert sein. Der ABUS Urban-I v.2 verfügt auch über ein Kinnpolster, allerdings zeigte sich im Test, dass es sehr leicht verrutschen kann. Das Polster wird zwar mit einem Klettverschluss am Verschlussteil fixiert, jedoch löst sich das Polster bei Belastungen oder Bewegungen. Hier besteht noch Verbesserungsbedarf. Der sogenannte Fid-Lock Verschluss schließt mit Magnetunterstüzung. Dies funktionierte im Test auch tadellos. Sobald die beiden Verschlussenden zueinandergeführt werden, wird der magnetische Effekt spürbar und die beiden Verschlussenden rasten ein. Zum Öffnen wird das rechte Verschlussteil nach vorne geschoben. Einziger Kritikpunkt: Eine Rasterfunktion am Verschluss zum schnellen justieren der Gurtlänge gibt es leider nicht. Das machen unseren beiden Testmodelle Alpina Mythos 2.0 oder beim UVEX I-VO CC besser.


Einfache Anpassung der seitlichen Riemen
Wie auch bei unseren anderen Testmodellen lassen sich die seitlichen Gurtbänder sehr einfach anpassen. Ist der Verschluss geöffnet, lässt sich die Länge stufenlos einstellen. Zum Fixieren werden die Verschlüsse einfach wieder zusammengedrückt. Im Testablauf konnten wir hier keine Probleme feststellen.


Hoher Tragekomfort durch geringes Gewicht
Unser Testmodell wiegt 280g inklusive Visier. Das ist etwas mehr als die beiden anderen Testkandidaten, allerdings immer noch ein sehr guter Wert. Unsere Messung weicht ein paar Gramm von der Herstellerangabe (264g) ab.
Sicherheit
Sicherer Fahrradhelm mit allen Prüfnormen
Wie auch die anderen Testmodelle besitzt der ABUS Urban-I v.2 alle relevanten Prüfsiegel (TÜV Rheinland, GS, CE) und erfüllt zudem alle Anforderungen der DIN EN 1078. Diese beschreibt die Anforderungen, wie ein sicherer Fahrradhelm konstruiert sein muss.


Reflektoren und integriertes LED-Rücklicht
Hier kann der ABUS Urban-I v.2 seine Stärken ausspielen. Vorne, hinten und an den Seiten verfügt unser Testmodell über retroreflektierende Elemente. Im Test wurde der Helm aus verschiedenen Winkeln angestrahlt. Das Ergebnis überzeugt. Der Helm ist im Dunkeln sehr gut sichtbar. Um auch vom rückwärtigen Verkehr gesehen zu werden, verfügt unser Modell über ein eingebautes LED-Rücklicht. Sehr gut!


Visier schränkt Sichtfeld etwas ein
Das angebrachte Visier ist unserer Meinung nach etwas zu lang geraten. Teilweise schränkt es das Sichtfeld etwas ein. Wer aber von dem Visier gestört wird, kann es auch ganz einfach abnehmen.
Weitere Ausstattung
Guter Schutz vor Insekten
Das Fliegengitter ist beim Urban-I v.2 von ABUS deutlich breiter ausgelegt, als bei unserem anderen Testkandidaten von Alpina. Alle drei vorderen Belüftungsöffnungen sind mit einem Fliegengitter ausgestattet und verhindern das Eindringen von Insekten. Auch im Praxistest überzeugte das Fliegennetz und ließ keine Insekten durch.
Wechselbare Innenausstattung
Die Innenausstattung lässt sich komplett herausnehmen und waschen. Das Aus- und wieder Einbauen der Polster klappte problemlos. Natürlich lassen sich die Innenpolster auch waschen. Der Hersteller empfiehlt hier jedoch Handwäsche, damit sich die Polster nicht verformen.


Testfazit
Bis auf ein paar kleine Schwächen beim Kinnpolster ist der ABUS Urban-I v.2 ein sehr guter Helm. Durch seine retroreflektierenden Flächen und die eingebaute LED-Rückleuchte ist er insbesondere im Straßenverkehr deutlich sichtbar und damit sehr sicher. Er erfüllt alle aktuellen Prüfnormen und lässt sich dank der stufenlosen Größenanpassung ideal an verschiedene Kopfformen anpassen. Wir können eine klare Kaufempfehlung aussprechen und vergeben das Testurteil „Gut“.
Weitere Links
- Link zum Hersteller
- Zurück zum Fahrradhelm Test 2023