Der Giro Aspect ist ein eleganter, leichter Helm, der in Sachen Passform kaum Kritik zulässt und den Fahrer effektiv schützt. Das Roc Loc Air Anpassungssystem und gepolsterte Kinnriemen wappnen den Giro Aspect auch für sportliche Routen. Eine durchdachte Innenpolsterung unterstreicht die guten Eigenschaften des Helms. Einzig in Sachen Sichtbarkeit bleibt unser Testmodell aufgrund fehlender Reflektoren und sonstiger Sicherheitselemente hinter der Konkurrenz zurück. Dafür bedient er die Anforderungen hinsichtlich der Prüfnorm DIN EN 1078.
Unser Testmodell
- Marke: Giro
- Modell: Aspect
- Farbe: matte black
- Größe: 55-49cm
- Gewicht Testmodell: 263g
- Produktionsdatum: 11/2017
- Unser Testurteil: “Gut”
Giro Aspect Testzusammenfassung
Pro | Contra |
---|---|
+ Testnote 2,0 (ADAC, 2015) + vergleichsweise geringes Gewicht + Roc Loc Air zur individuellen Einstellung der Passform +Kinnpolster für erhöhten Tragekomfort + EPS-Futter bietet optimalen Unfallschutz + Kanalöffnungen für angenehmes Klima + erfüllt Prüfnorm DIN EN 1078 + abnehmbares Soft-Visier | - geringe Sichtbarkeiten durch fehlende Reflektoren und Lichtelemente - kein Insektenschutz - Innenpolster nicht komplett herausnehmbar |
Passform und Tragekomfort
Super Fit Größensystem als Basis für exzellente Passform
Gepolsterte Kinnbänder macht auch einen engen Sitz bequem
Während unserer Testfahrt konnten die die seitlichen Riemen für einen bequemen Sitz leicht eingestellt werden. Auch bei ausgiebigen Touren war kein Ausleiern der Bänder zu bemerken. Die Kinnbandpolsterung im Giro Aspect Test zeigte sich als ausreichend breit und schützte so vor unangenehmen Druckstellen. Auch bei sportlicher Betätigung und wenn der Helm sehr fest saß, konnten wir kein Drücken oder Scheuern feststellen.
Roc Loc Air Fit System für eine schnelle Anpassung des Kopfrings
Als Roc Loc Air Fit System bezeichnet Giro den flexiblen Einstellmechanismus für einen guten Sitz. So ließ sich der Kopfring unseres Testmodells mit einer Hand über das Drehrad nachjustieren. Das klappte auch während der Fahrt problemlos. Ebenfalls lässt sich der Helm in der Höhe verstellen. Durch diese beiden Einstellmöglichkeiten sitzt der Helm leicht oberhalb des Kopfes und profitiert so von einer besseren Luftzirkulation und -durchströmung. Das ist besonders an heißen Tagen und bei sportlicher Betätigung angenehm.
Kanalisierte Öffnungen kühlen verlässlich auch bei schneller Fahrt
Die Wind-Tunnel-Belüftung ist ein vom Hersteller konzipiertes System, das aktive Belüftungsöffnungen mit internen Entlüftungskanälen verbindet. Ein Luft- bzw. Hitzestau soll an heißen Tagen vermieden werden, indem frische Luft zugeführt wird und gleichzeitig Wärme und verbrauchte Luft abgegeben wird. Im Giro Aspect Test hatten wir auch bei der Belüftung nichts zu beanstanden.
Sicherheit
Alle aktuellen Prüfnormen vorhanden
Unser Testmodell erfüllt alle aktuellen Prüfnormen wie die DIN EN 1078. Ebenfalls trägt er das CE Zeichen. Hier gibt es nichts zu beanstanden.
Fehlende Reflektoren – geringe Sichtbarkeit im Dunkeln
Auf auffällige Reflektoren an der Helmschale muss der Träger des Giro Aspect leider verzichten. Der Helm verfügt nur über zwei kleine Reflektoren am hinteren teil des Helmes. Damit ist die Sichtbarkeit im Dunkeln leider nicht gegeben, sodass der Helm in dieser Kategorie ein paar Punkte liegen lässt. Ebenfalls ist standardmäßig kein LED-Rücklicht verbaut. Wer viel im Dunkeln unterwegs ist sollte über eine Nachrüstung eines LED-Rücklichtes oder einem Überzug nachdenken.
Leichte und sichere In-Mold Konstruktion
Die In-Mold Konstruktion ist so konzipiert, dass die stoßsichere Polycarbonat-Außenschale mit der aufprallabsorbierenden EPS-Innenschale nahtlos verschmolzen ist. Dies macht den Giro Aspect noch widerstandsfähiger, ohne ein spürbares Mehrgewicht auf die Waage zu bringen. Bereits 2015 urteilte der ADAC mit einem “Gut” und bescheinigt einen guten Unfallschutz.
Weitere Ausstattung
Dünnes, aber dennoch bequemes Innenpolster
Das Innenpolster machte im Test zunächst einen sehr dünnen Eindruck. Dennoch bietet es ausreichend Schutz vor Druckstellen und ist bequem. Der Hinterkopf ist allerdings nicht gepolstert. Das ist nicht unbedingt ein Nachteil. Bei sehr kurzen Haaren kann dies allerdings zum Nachteil werden. Da dies aber sehr individuell ist und auch von der Kopfform abhängt, sollten Sie den Fahrradhelm bestenfalls in einem Fachgeschäft aufsetzten und testen.
Kein Schutz vor Insekten
Bei der Produktion hat Giro gänzlich auf ein fest verbeutetes Insektennetz verzichtet. Kleintiere wie Fliegen oder Wespen können so ungehindert in das Innere des Helmes eindringen. Auch hier verliert der Kopfschutz von Giro leider ein paar Punkte im Test.
Schutz vor Regen und Sonne dank abnehmbarem Soft-Visier
Ein weiteres Extra des Giro Aspects ist das abnehmbare Soft-Visier, dass uns im Testverlauf erlaubte, Sonne oder Regen gezielt abzuschirmen. Das Besondere daran: Es ist nicht aus harten Kunststoff wie bei anderen Konkurrenzmodellen, sonder ähnlich wie bei einem Cap aus weichen Textilstoff gefertigt.
Fazit des Giro Aspect Test
In Sachen Tragekomfort und Passform rangiert der Giro Aspect weit vorne. Neben einem eleganten Design und einem schützenden Inneren überzeugt vor allem das Roc Loc Air Fitting System im Test mit einem hohen Maß an Einstellungsmöglichkeiten und guter Belüftung. Das abnehmbare Soft-Visier ist zwar ein nettes Gimmick, täuscht aber nicht über die knappe Ausstattung unseres Testmodells hinweg. Durch den Verzicht auf einen Insektenschutz sowie Lichtelemente erhält den Giro Aspect daher vor allem in Sachen Sichtbarkeit einen klaren Punktabzug.
Weitere Quellen und Verweise
- Link zum Hersteller
- Zurück zum Fahrradhelm Test 2025