Der Abus Anuky hat im ADAC Fahrradhelm Test 2016 für Kinder in der Altersklasse bis 6 Jahre (Kleinkinder) gut abgeschnitten. Insbesondere überzeugte er beim Umfallschutz als auch beim Komfort, Handhabung und den Trageeigenschaften. Die am Hinterkopf angebrachte LED Lampe sorgt für Sichtbarkeit auch im Dunkeln. Der Anuky ist in vielen verschiedenen Designs und Farben zu haben. Daher eignet er sich sowohl für Jungen als auch für Mädchen
Unser Testmodell
- Marke: Abus
- Modell: Anuky (Modell AB-9)
- Farbe: white heart (weiß/rosa)
- Größe: S (52-57 cm)
- Gewicht Testmodell: 225g
Passform und Tragekomfort
In unserem Kinderfahrradhelm Test wurde der Anuky zunächst auf Passform und Tragekomfort untersucht. Dank des am Hinterkopf befindlichen Drehrades lässt sich der Helm an verschiedene Kopfumfänge einfach anpassen. Keines der Kinder klagte über ein Drücken oder einen unbequemen Sitz. Der Helm ist zudem rundherum gut gepolstert.



Gut gepolsterter Kinnriemen
Der Kinnriemen darf weder zu fest noch zu locker sitzen. Damit der Helm nicht stört, sollte der Kinnriemen gut gepolstert sein. Beim Abus Anuky ist dieser der Fall. Das breite Kinnpolster sorgt dafür, dass die Riemen nicht einschnüren.


Kein Hitzestau dank großer Belüftungsöffnungen
Der Anuky besitzt zwar nur 6 Belüftungsöffnungen, dennoch sind diese ausreichend, um genügend Fahrtwind unter die Helmschale zu befördern. Die vorderen 3 Belüftungsöffnungen fallen zudem sehr groß aus.




Geringes Gewicht für hohen Komfort
Unser Testmodell in der Größe 52-57cm bringt nur 225g auf die Waage. Das ist bei den Kinderhelmen zwar nicht der leichteste, aber liegt noch in einem sehr guten Bereich.
Sicherheit
Integriertes LED-Rücklicht
Um auch vom rückwärtigem Verkehr gut gesehen zu werden, hat Abus dem Anuky ein LED-Rücklicht spendiert. Es ist direkt in das Verstellrad am hinteren Teil des Helmes integriert. Bei einem leichten Druck geht es an und leuchtet ausreichend hell. Leider besitzt das Modell nur die Funktion Dauerlicht. Ein blinkendes Warnsignal ist nicht einstellbar. Zudem befindet sich das LED-Licht recht weit unten. Im Winter kann es daher vorkommen, dass die Jacke oder Kapuze das Licht verdecken.


Geprüft nach DIN 1078
Unser Testmodell erfüllt alle aktuellen Prüfanforderungen (GS, CE, TÜV Rheinland, DIN 1078). Im Inneren des Helmes sind die Zertifikate zu finden.


Keine Schadstoffbelastung
Der ADAC hat in seinem Kinderfahrradhelm Test auch die Schadstoffgehalte untersucht. Der Anuky von Abus konnte hier mit einem sehr gut abschließen!
Ausstattung
Herausnehmbare Innenausstattung
Die Innenausstattung des Anuky ist komplett herausnehmbar und lässt sich ebenfalls waschen. Der Hersteller empfiehlt eine Handwässche. Ebenfalls sollten die Polster nicht in einem Wäschetrockner getrocknet werden. Die Innenpolsterung besteht lediglich aus 3 Teilen, sodass auch nichts durcheinander geraten kann.

Guter Insektenschutz
Das Fliegengitter unseres Testmodells ist ausreichend breit. Es ist bei den vorderen drei Belüftungsöffnungen direkt mit eingeschäumt. Bei unseren Testfahrten konnten keine Insekten unter die Helmschale gelangen.

Stoßkanten schützen die Helmschale
Da Kinder den Fahrradhelm auch mal etwas unsanfter ablegen, hat Abus vier Stoßkanten zum Schutz der Helmschale abgebracht. Im Test zeigten sich diese als sehr effektiv.

Fazit
Der ADAC attestiert dem Kinderfahrradhelm Anuky bereits die Testnote „Gut“. Auch wir sind von dem Anuky überzeugt. Er punktet beim Tragekomfort und der Passform. Auch bei der Sicherheit macht er dank LED- Rücklicht und Reflektoren eine gute Figur. Zudem erfüllt er alle Prüfanforderungen der DIN EN 1078. Wer einen Kinderfahrradhelm sucht, ist mit dem Anuky von Abus gut beraten.
- Zurück zum Kinderfahrradhelm Test 2023