Der Limar 242 hat im ADAC Kinderfahrradhelm Test 2016 mit der Note „gut“ abgeschlossen. 2013 wählte der ADAC den Helm sogar zum Testsieger. Er überzeugt inbesondere durch einen guten Tragekomfort. Aber auch beim Unfallschutz erzielt der Limar 242 gute Ergebnisse. Der Limar 242 ist in verschieden Designs und Farben erhältlich und eignet sich daher für Jungen als auch für Mädchen.
Unser Testmodell
- Marke: Limar
- Modell: 242
- Farbe: Fairy (weiß/rosa)
- Größe: S (46-51 cm)
- Gewicht Testmodell: 191g
Passform und Tragekomfort
In wenigen Schritten zur richtigen Passform
Der Limar 242 Kinderfahrradhelm ließ sich in unserem Kinderfahrradhelm Test in wenigen Schritten einstellen und anpassen. Keines der Kinder klagte über ein Drücken am Kopf. Der Kopfring wird dabei mittels eines Drehrades an den Kopfumfang des Kindes angepasst. Dreht man nach links, verringert sich der Umfang. Dreht man hingegen nach rechts, vergrößert er sich. Zum Tragekomfort trägt zusätzlich auch die gute Innenpolsterung bei.


Gute Polsterung der Kinnriemen
Auch der Kinnriemen trägt zu einer guten Passform bei. Beim Limar 242 ist dieser ebenfalls gut gepolstert. Wir konnten im Testablauf kein Einschneiden oder Einschnüren feststellen. Gut hat uns auch das breite Kinnpolster gefallen.


Kühler Kopf durch 10 Belüftungsöffnungen
Der Limar 242 besitzt insgesamt 10 Belüftungsöffnungen. Im Test reichten diese vollkommen aus, um einen Hitzestau im Kofbereich zu vermeiden.




Ein echtes Fliegengewicht
Der Hersteller gibt ein Gewicht von 195g an. Unser Testmodell in der Größe S brachte genau 191g auf die Waage, was sogar die Herstellerangabe um ein paar Gramm unterschreitet. Durch das geringe Gewicht ist der Helm für Kinder sehr gut zu tragen.

Sicherheit
Gute Sichtbarkeit auch bei rückwärtigem Verkehr
Der Limar 242 besitzt am Drehrad zur Größeneinstellung ein LED Rücklicht. Dieses lässt sich in 3 Stufen einstellen: 1. normales Blinken, 2. schnelles Blinken , 3. Dauerlicht. Die Kinder werden damit bereits von weitem vom rückwärtigem Verkehr wahrgenommen. Unserer Meinung könnten die LEDs noch etwas stärker leuchten. Dennoch hat sich Limar Gedanken gemacht, was sich positiv in unserer Testnote widerspiegelt.

Keine schädlichen Stoffe im Kunststoff
Der ADAC hat in seinem Test den Helm bereits auf schädliche Stoffe untersucht. Es konnten keine Weichmacher oder ähnliche giftige Stoffe nachgewiesen werden. Sehr gut!
Erfüllt alle gängigen Prüfanforderungen nach DIN 1078
Unser Testmodell entspricht allen Prüfanforderungen nach DIN 1078. Im inneren des Helmes trägt er die Nachweise dafür.

Guter Schutz vor Insekten
Der Limar 242 besitzt ein Fliegengitter zur Abwehr von Insekten. Es ist an den vorderen drei Belüftungsöffnungen angebracht. Damit ist es auch breit genug, um vor herumfliegenden Insekten effektiv zu schützen.

Fazit
Der Kinderfahhrradhelm von Limar punktet in den Kategorien Tragekomfort und Unfallschutz. Der ADAC bescheinigt dem Helm bereits zum zweiten Mal gute Werte. Die Ausstattung kann sich ebenfalls sehen lassen. Wer einen guten und sicheren Kinderfahrradhelm sucht, ist mit dem Limar 242 auf jeden Fall gut beraten. Unsere Meinung: Klare Kaufempfehlung!
- Zurück zum Kinderfahrradhelm Test 2023